Schulsozialarbeit

an der Lieberfeld-GS

Lars Golfels

01520/8646989

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

22.09.2021

Einladung zur Teilnahme am Kinderrechte-Projekt „Kinderrechte leben – Teilnahme am weltweiten Klimastreik“

 

Liebe Eltern der Lieberfeld-Grundschule,

im Zuge des diesjährigen Weltkindertags vom 20.09.21 habe ich das oben genannte Kinderrechte-Projekt ins Leben gerufen. Mithilfe des Projekts sollen sich die Kinder mit demokratischen Prozessen auseinander setzen. Die folgende Artikel aus der UN-Kinderrechtskonvention bieten für das Projekt die Grundlage:

1. „Die Vertragsstaaten erkennen das Recht des Kindes an, sich frei mit anderen   zusammenzuschließen und sich friedlich zu versammeln“ (Artikel.15, Absatz. 1)

2.Das Kind hat das Recht auf freie Meinungsäußerung; dieses Recht schließt die Freiheit ein ungeachtet der Staatsgrenzen Informationen und Gedankengut jeder Art in Wort, Schrift oder Druck, durch Kunstwerke oder andere vom Kind gewählten Mittel sich zu beschaffen, zu empfangen und weiterzugeben.“ (Artikel 13, Absatz 1)


Hierfür haben sich einige Kinder des 4. Jahrgangs (freiwillig) zwei Mal am Nachmittag mit mir getroffen. Beim ersten Treffen haben wir uns einige Inhalte zum Thema Klimawandel, mithilfe des Arbeitshefts für Grundschulen des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, erarbeitet. Beim zweiten Treffen haben die Kinder eigene Plakate für die Demonstration angefertigt. Die Demonstration soll am Freitag (24.09.2021) um 16 Uhr im Westpark stattfinden. Um ca. 17 Uhr soll der Hansaplatz als Zielpunkt erreicht werden. Die Demonstrationsroute eignet sich speziell für kleinere Kinder. Während der gesamten Demonstration besteht eine Maskenpflicht und es soll auf die entsprechenden Abstände geachtet werden. Ich kann keine Aufsicht für Ihre Kinder während der Demonstration übernehmen.

Ich möchte Sie und vor allem Ihre Kinder herzlich dazu einladen, das Kinderrechte-Projekt zu unterstützen und uns zur Demonstration zu begleiten. Wir treffen uns am 24.09.21 um 15:30 im Westpark (Eingang: Lange Straße – Gegenüber der Gedenkstätte des ehemaligen jüdischen Friedhofs). Bei Fragen können Sie sich gerne an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen,

Lars Golfels

 

 

 

kinder

 

 

 

Seit dem Jahr 2019 ist die Lieberfeld – Grundschule eine vom Deutschen Kinderhilfswerk zertifizierte Kinderrechte Schule.

 

Wie alles begann:

Im Jahr 2017 wurde die erste Kinderrechte – AG eingerechnet. Die Kinder waren sehr engagiert bei der Sache.

Ihnen war wichtig, dass alle Kinder der Schule über ihre Rechte Bescheid wissen. Also organisierten sie einen Informationsstand, verteilten Material für die Kinder und klärten sie darüber auf, wie wichtig ihre Rechte sind.

20170918 143500

20170918 143522

 

 

In einer Umfrage ermittelten die Kinder, dass für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler drei Rechte besonders wichtig sind. 

In jedem Jahr werden den Schulanfängern die 10 wichtigsten Rechte von Kindern der dritten und vierten Klassen bekannt gemacht.

In der Woche des Weltkindertages finden regelmäßig die Tage der Kinderrechte statt. In jedem Jahrgang setzen sich die einzelnen

Klassen schwerpunktmäßig mit einem Recht auseinander: 

Jahrgang 1: Das Recht auf einen eigenen Namen

Jahrgang 2: Das Recht auf Gesundheit

Jahrgang 3: Das Recht auf Bildung

Jahrgang 4: Das Recht auf Mitbestimmung und Beteiligung

Das Recht auf Information

So entstand die Kinderwand im Erdgeschoss. Dort hängt jeden Tag die aktuelle Kinderseite einer Dortmunder Tageszeitung.

 

20200616 122159

Seit kurzem können alle in der neuen Leseecke auf dem Flur die neusten Zeitschriften zu den unterschiedlichsten Themen ansehen.

 WhatsApp Image 2020 12 17 at 084727    WhatsApp Image 2020 12 17 at 084750 2

 

Das Recht auf Mitbestimmung

Ebenfalls seit 2017 führen alle Klassen einmal wöchentlich einen Klasserat durch.

Dort werden nach einem festen Ablaufplan alle Angelegenheiten der Klasse besprochen und Themenvorschläge für das Schülerparlament gesammelt.

 

Im Schülerparlament treffen sich regelmäßig vor den Ferien die Klassensprecher und Klassensprecherinnen um über Aktuelles zu beraten:

  • Anschaffung neuer Spielgeräte für den Schulhof
  • Aktion zur Verschönerung der Toiletten
  • Ausstattung des Spielecontainers
  • Wünsche für die Gestaltung von Festen
  • Projektvorschläge …

 

Das Recht auf Spiel und Freizeit

Auf unserem neu gestalteten Schulhof haben alle Kinder genügend Möglichkeiten zum Klettern, Rennen, Verstecken, Toben, Spielen,…

Unseren Container für das Pausenspielzeug haben wir in einer Ferienaktion mit Frau Esther und Frau Truanet selbst gestaltet.

 

 Spielecontainer

 

Zertifizierung zur Kinderrechte Schule

Mit einem kleinen Schulfest haben wir unsere Auszeichnung durch das Kinderhilfswerk gefeiert.

 

Zertifizierung